Hier ist der klarste Weg, um Ihre Meta-Kaufverfolgung wieder in Gang zu bringen:
1. Verwenden Sie ein einzelnes Pixel.
Wenn Sie mehrere Pixel verwenden, behalten Sie das Pixel bei, das bereits Ihre historischen Daten hat (normalerweise das ursprüngliche) und entfernen Sie das andere Tag. Zwei Pixel auf denselben Seiten erzeugen doppelte Ereignisse und beeinträchtigen Ihre Berichte.
2. Feuern Sie „Kauf“ nur auf der Bestätigungsseite ab.
Ändern Sie im Google Tag Manager (oder dem Tag-Tool, das Sie verwenden) den Auslöser, damit das Kaufereignis nur ausgeführt wird, wenn der Kunde auf die endgültige Bestätigungs-/Dankes-URL gelangt. Das eliminiert die Warnung "Doppelte Kaufereignisse".
3. Lassen Sie das Conversions-API-Token vorerst leer.
Das Browser-Pixel allein ist in Ordnung, bis eine zukünftige Version eine automatische Duplizierung hinzufügt
für CAPI-Ereignisse. Die Verwendung des Tokens heute könnte Duplikate erzeugen.
4. Richten Sie Ihr Anzeigenset auf das Pixel aus, das Sie behalten haben.
In Anzeigenmanager > Anzeigenset, setzen Sie Ereignisumwandlung auf Kauf unter der Pixel-ID aus dem Schritt. Andernfalls wird die Kampagne keine Umwandlungen registrieren.
5. Überprüfen Sie mit einer Testbuchung.
Öffnen Sie Ereignismanager > Testereignisse, führen Sie eine Testbuchung durch und bestätigen Sie, dass genau ein Kaufereignis angezeigt wird.