Zahlungen können aus verschiedenen Gründen fehlschlagen, manchmal liegt es daran, dass Kunden falsche Kartendaten angeben oder nicht genügend Guthaben haben. Andere können aus gutem Grund fehlschlagen, um die Möglichkeit einer betrügerischen Zahlung zu minimieren. Nachfolgend einige Fälle, warum Zahlungen fehlschlagen könnten:
Zahlungen, die von Kartenherausgebern abgelehnt wurden
Wenn eine Belastung an den Herausgeber der Karte Ihres Kunden übermittelt wird, haben diese automatisierte Systeme und Modelle, die bestimmen, ob sie genehmigt wird oder nicht. Diese Systeme analysieren verschiedene Signale, wie das Ausgabeverhalten Ihres Kunden, den Kontostand und Karteninformationen wie das Ablaufdatum, die Adressinformationen und den CVC. Wenn der Kartenherausgeber Ihres Kunden eine Zahlung ablehnt, können Sie in Ihrem Stripe Dashboard nachsehen, warum die Zahlung fehlgeschlagen ist. Außerdem gibt Ihnen der folgende Stripe-Artikel weitere Informationen zu Ablehnungen: Zahlungen, die von Kartenherausgebern abgelehnt wurden.
Blockierte Zahlungen
Stripe, unser Zahlungspartner, verfügt über ein automatisiertes Betrugspräventionstoolset, Radar, das risikoarme Zahlungen blockiert, wie solche mit nicht übereinstimmenden CVC- oder Postleitzahlenwerten – diese Maßnahmen werden getroffen, um Ihr Unternehmen vor Betrügern zu schützen. Sie können mehr darüber in der Stripe-Dokumentation lesen: Blockierte Zahlungen.
Was zu tun ist, wenn eine Zahlung fehlschlägt
Wenn eine Zahlung fehlschlägt, sind die empfohlenen Schritte:
Überprüfen Sie die Zahlung auf Stripe, um zu sehen, warum sie fehlgeschlagen ist.
Kommunizieren Sie mit Ihrem Kunden, um die Ursache des Fehlers zu beheben. Z.B. wenn die Karte aufgrund unzureichender Guthaben fehlgeschlagen ist, möchten sie vielleicht eine andere Karte verwenden oder Sie möchten einen Zahlungsplan anbieten, oder wenn die Karte gesperrt wurde, möchten sie vielleicht eine andere Karte verwenden.
Sobald das zugrunde liegende Problem behoben ist, kann Ihr Kunde den Kauf erneut versuchen, oder Sie können die Zahlung manuell über Ihr Dashboard erneut ausführen, wie unten gezeigt: