DNS steht für Domain Name System und ist wie das Telefonbuch des Internets. Wenn Sie eine Website-Adresse in Ihren Browser eingeben, wie zum Beispiel "www.example.com", muss Ihr Computer die mit diesem Domainnamen verknüpfte IP-Adresse herausfinden, damit er sich mit dem Server der Website verbinden kann. DNS-Server sind dafür verantwortlich, diese Domainnamen in IP-Adressen zu übersetzen.
Manchmal kann es passieren, dass der DNS Ihres Internetdienstanbieters vorübergehend fehlerhaft ist, was Sie daran hindert, Aktionen bei Momence auszuführen, wie z.B. sich anzumelden oder bestimmte Seiten zu besuchen. Google bietet jetzt einen öffentlichen DNS-Service an, den Sie anstelle der DNS-Server Ihres Internetdienstanbieters (ISP) verwenden können. Es gibt einige Gründe, warum Sie in Betracht ziehen könnten, Google DNS zu verwenden:
Schnelleres Surfen: Die DNS-Server von Google sind oft schneller und zuverlässiger als die, die von vielen ISPs bereitgestellt werden. Das bedeutet, dass Ihr Computer, wenn Sie eine Website-Adresse eingeben, diese schneller in eine IP-Adresse auflösen kann, was zu kürzeren Ladezeiten für Webseiten führt.
Verbesserter Datenschutz: Während DNS-Anfragen normalerweise von den Servern Ihres ISP verarbeitet werden, kann die Verwendung von Google DNS potenziell Ihre Privatsphäre verbessern, indem sie die Menge an Daten verringert, die Ihr ISP über Ihr Surfverhalten sammeln kann. Google hat sich verpflichtet, keine personenbezogenen Informationen aus den DNS-Service-Protokollen zu speichern oder weiterzugeben.
Erhöhte Sicherheit: Google DNS enthält integrierte Sicherheitsfunktionen wie DNSSEC (Domain Name System Security Extensions), die Sie vor bestimmten Arten von Cyber-Bedrohungen schützen können, wie z.B. DNS-Spoofing und Cache-Poisoning-Angriffe. Dies kann eine zusätzliche Sicherheitsschicht für Ihr Internet-Browsing-Erlebnis hinzufügen.
Um Ihre MacOS-Einstellungen zu ändern, um Google DNS zu verwenden, müssen Sie diese Schritte ausführen:
1. Öffnen Sie die Systemeinstellungen, indem Sie auf das Apple-Menü in der oberen linken Ecke Ihres Bildschirms klicken und "Systemeinstellungen" auswählen.
2. Klicken Sie auf "Netzwerk".
3. Wählen Sie Ihre aktive Netzwerkverbindung aus der Liste aus (sie wird in der Regel als Wi-Fi oder Ethernet bezeichnet).
4. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Erweitert" in der unteren rechten Ecke.
5. Gehen Sie zum Tab "DNS".
6. Klicken Sie im Abschnitt DNS-Server auf die Schaltfläche "+" und fügen Sie die folgenden Google DNS-Adressen hinzu: 8.8.8.8
und 8.8.4.4
.
7. Klicken Sie auf "OK" und dann auf "Anwenden", um Ihre Änderungen zu speichern.
Das war's! Ihr MacOS-Gerät wird jetzt Google DNS verwenden, um Domainnamen aufzulösen. Wenn Sie jemals zu den DNS-Servern Ihres ISP zurückkehren möchten, können Sie einfach die Google DNS-Adressen aus der Liste entfernen oder Ihre DNS-Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurücksetzen.