Legen Sie eine "Übergeordnete Richtlinie" fest.
Um Ihre Stornierungsrichtlinie für alle Kurse oder alle Termine auszuwählen, klicken Sie auf Einstellungen (unten links) > Stornierungsrichtlinie.
(Hinweis: Wir erklären später im Artikel, wie Sie Stornierungsrichtlinien für bestimmte Kurse und Vorlagen überschreiben können – benutzen Sie dazu die Seitennavigation).
Wählen Sie dann Ihre Stornierungsrichtlinien für sowohl Klassen als auch Termine aus. Legen Sie dann Ihre "Stornierungsgutschrift-Frist" fest.
Beispiel:
Auf dem unten abgebildeten Foto,
die Stornierungspolitik für Klassen ist auf 'Kredite für alles zurück' gesetzt; und
Die 'Frist für Stornierungsgutschriften' ist auf 24 Stunden gesetzt
Das bedeutet, dass:
Wenn ein Kunde zuerst einen Kurs mit Kreditkarte kauft,
und dann 25 Stunden vor Beginn des Kurses storniert,
er Momence-Kredite zurückerhält, wodurch das Einkommen in Ihrem Unternehmen bleibt.
Und, wenn der Kauf mit einem Kurs-Paket getätigt wurde, erhält er die Kurseinheit zurück
Verspätete Stornierungsfrist und Auto-Charge-Regeln
Legen Sie als nächstes ein 'Verspätete Stornierungsfrist' fest. Dadurch können Sie Kunden verfolgen, die Ihnen verspätet absagen (suchen Sie in Ihren Berichten nach 'verspätete Stornierungen'). Es ermöglicht Ihnen außerdem, Regeln hinzuzufügen, die bei verspäteten Stornierungen und Nichterscheinen automatisch berechnet werden.
Nachdem Sie die verspätete Stornierungsfrist festgelegt haben (z.B. 60 Minuten), klicken Sie auf 'Neue Regel hinzufügen.'
Als nächstes werden wir jeden Abschnitt dieses Pop-up-Menüs aufschlüsseln und erklären, was er bedeutet.
Zuerst wählen Sie, wofür die Strafregel gilt (Entweder eine verspätete Stornierung oder ein Nichterscheinen)
Wählen Sie dann aus, für welches Mitglied diese Regel gilt
Wählen Sie als nächstes, wann die Strafe berechnet wird. Versuchen Sie, mit der Maus über das Fragezeichen zu fahren, um eine Erklärung zu jeder Option zu erhalten.
Beachten Sie, dass die Beschreibung der Optionen ('Jede', 'Minimum' & 'Genau') bei Änderung des Feldes 'Anzahl der Male' aktualisiert wird.
Profi-Tipp: Wenn Sie die Zahl von 1 auf 2 ändern, kann das Ergebnis klarer werden. (z.B. 'Die Strafe wird bei jedem 2. Nichterscheinen berechnet' statt 'Die Strafe wird bei jedem 1. Nichterscheinen berechnet'. „Jedes 1. Mal“ bedeutet einfach „bei jedem Nichterscheinen“.
Wählen Sie zuletzt, ob diese Regel rückblickend für x Tage/Monate gelten soll, oder...
... wählen Sie aus, nur während einer spezifischen Mitgliedschaftsverlängerungsperiode zu betrachten (d.h., wenn es sich um eine einmonatige Verlängerung handelt, gilt die Regel nur für diesen Zeitraum und beginnt dann wieder bei der nächsten Verlängerung.
Legen Sie dann die Strafe fest, die berechnet wird, und klicken Sie auf Regel erstellen.
So gehen Sie mit fehlgeschlagenen Zahlungen um: Nutzen Sie automatische Wiederholungsversuche für Gebühren bei Nichterscheinen und verspäteter Stornierung
Wir haben es überflüssig gemacht, fehlgeschlagene Zahlungen bei Kunden, deren Karten nicht belastet werden konnten, manuell nachzuverfolgen und erneut zu versuchen.
Wenn Sie diese Option aktivieren, versucht Momence automatisch, die Karte des Kunden bis zu drei Mal erneut zu belasten, falls die erste Zahlung für eine No-Show- oder Spätstornierungsgebühr fehlschlägt.
Um diese Einstellung zu aktivieren, gehen Sie zu Einstellungen > Stornierungsrichtlinie > Einstellungen > Automatische Gebührwiederholung aktivieren. Von dort aus können Sie die Anzahl der Tage zwischen fehlgeschlagenen Zahlungen beliebig anpassen. Beachten Sie, dass diese Einstellung sowohl für Gebühren bei Kursen als auch Terminen aktiviert werden kann.
So richten Sie eine Richtlinie für Spätstornierungen für eine bestimmte Kursvorlage ein
Mit anderen Worten: Wie kann ich sicherstellen, dass für Kurse, die von dieser Vorlage erstellt werden, eine andere Stornierungsrichtlinie als die in Einstellungen > Stornierungsrichtlinie festgelegte übergeordnete Richtlinie gilt?
Um die Stornierungsrichtlinie einer Vorlage zu bearbeiten, klicken Sie auf Kurse > Kursvorlagen > suchen Sie die Vorlage und klicken Sie rechts auf das Dropdown-Menü > Bearbeiten.
Scrollen Sie nach unten, klicken Sie auf Stornierungsrichtlinie > aktivieren Sie "Überschreiben".
Wählen Sie Ihre Einstellungen > Speichern.
Sie werden aufgefordert, auszuwählen, ob Sie diese Änderung anwenden möchten auf:
alle zukünftigen Kurse, die aus dieser Vorlage erstellt werden, oder
nur auf zukünftige Kurse, die aus dieser Vorlage erstellt werden und nach einem von Ihnen gewählten Datum geplant sind
"Überschreiben"-Stornierungsrichtlinien für Kurse und Vorlagen enthalten jetzt Zugriff auf Regeln
Die Regeln, die Sie auf der Seite der "übergeordneten" Stornierungsrichtlinie erstellt haben, sind auch für Kurse und Kursvorlagen verfügbar – falls Sie eine abweichende Regelung benötigen.
Um eine Stornierungsrichtlinie für einen Kurs oder eine Kursvorlage zu überschreiben, bearbeiten Sie das jeweilige Element und scrollen Sie zum Abschnitt 'Stornierungsrichtlinie'.
Denken Sie daran: Wenn Sie eine Vorlage bearbeiten, können Sie die Änderungen auf alle Kurse anwenden, die aus dieser Vorlage erstellt wurden.
Um eine Stornierungsrichtlinie für einen Kurs oder eine Vorlage zu überschreiben, navigieren Sie zu dem gewünschten Eintrag > klicken Sie auf das Dropdown-Menü > klicken Sie auf Bearbeiten und scrollen Sie nach unten.
Denken Sie daran: Wenn Sie eine Vorlage bearbeiten, können Sie die Änderungen auf alle Kurse anwenden, die aus dieser Vorlage erstellt wurden.
Wie erstelle ich eine neue Regel, die nur in der Überschreiben-Stornierungsrichtlinie aktiv ist?
Neue Regeln können zunächst auf der Seite der übergeordneten Stornierungsrichtlinie (unter Einstellungen > Stornierungsrichtlinie) erstellt werden. Sie können diese Regeln auf der Seite "Übergeordnete Stornierungsrichtlinie" aktiviert oder deaktiviert lassen und sie dann auf der Seite "Überschreibende Stornierungsrichtlinie" einschalten.
Nachdem Sie die Regel auf der Seite der übergeordneten Stornierungsrichtlinie erstellt haben, suchen Sie den gewünschten Kurs oder die Vorlage > öffnen Sie das Dropdown-Menü zur Bearbeitung > scrollen Sie nach unten > klicken Sie auf das Caret bei Stornierungsrichtlinie.
Nachdem Sie Änderungen vorgenommen haben, die Ihre Haupt-Stornierungsrichtlinie überschreiben, erscheint ein grünes Häkchen, das anzeigt, dass die Richtlinie für diesen Kurs oder diese Vorlage überschrieben ist.
Übergeordnete vs. Überschreibende Begriffe: Was ist der Unterschied?
Eine Stornierungsrichtlinie wird zuerst unter Einstellungen > Stornierungsrichtlinie festgelegt. Das ist Ihre "übergeordnete" Richtlinie, die für alle Kurse gilt – es sei denn, Sie legen zusätzlich individuelle Stornierungsrichtlinien auf Vorlagen- oder Kursebene fest (durch Bearbeitung einer Vorlage oder eines Kurses).
Innerhalb jedes Kurses oder jeder Vorlage überschreibt eine dort eingerichtete Stornierungsrichtlinie die übergeordnete Richtlinie.
Bislang waren Regeln – Einstellungen, die für Fälle wie "Nichterscheinen" oder "verspätete Stornierung" Gebühren veranlassen – nur auf der Seite der "übergeordneten" Stornierungsrichtlinie verfügbar.
Sie werden jetzt auf den Seiten der überscheibenden Stornierungsrichtlinien eingeführt, sodass Sie Sonderregelungen für einzelne Kurse oder alle aus einer bestimmten Vorlage erstellten Kurse umsetzen können.


















