Wartelisten-Einstellungen
Wo Sie sie finden
Unter Einstellungen > Wartelisten-Einstellungen > Termine > schalten Sie „Dem Beitritt zu einer Warteliste für Termine erlauben“ ein.
Was bedeuten die einzelnen Einstellungen?
'Manuell' erlaubt es dem Personal, Wartelisten-Kandidaten manuell zu erreichen, wenn ein Termin storniert wird.
'Double Opt-in' schreibt die erste Person auf der Liste per SMS an und gibt ihr Zeit zu antworten, bevor die nächste Person auf der Liste angeschrieben wird. Sie wählen aus, wie viel Zeit zur Verfügung steht.
Sobald die zweite Person per SMS informiert wurde, kann die erste Person nicht mehr per SMS buchen und wird darüber informiert, falls sie es versucht.
'Schnellste Finger zuerst' benachrichtigt alle Wartelisten-Kandidaten gleichzeitig über die freie Terminzeit dieser Lehrkraft. Wer am schnellsten antwortet, erhält den Termin.
Wie funktioniert „Manuell“ für das Personal?
"Manuell" erfordert, dass das Personal Wartelisten-Kandidaten für einen Termin kontaktiert und sie einbucht.
Stellen wir uns vor, wir haben gerade einen Anruf von unserem letzten Kunden des Tages, Lisa, erhalten. Sie muss absagen. Eine dünne lila Linie zeigt an, dass sich jemand für diesen Zeitraum auf die Warteliste eingetragen hat, neben Lisas Termin.
Wir können Lisas Termin jetzt absagen und dieser Wartelisten-Platzhalter bleibt bestehen. Mit dem manuellen Modus ist dieser Zeitraum jedoch weiterhin öffentlich buchbar. Er ist nicht nur für diesen Wartelisten-Kandidaten reserviert.
Durch Klicken auf den Wartelisten-Kandidaten wird dieses Seitenpanel geöffnet, in dem wir den Kunden kontaktieren und einen Termin buchen können.
Antwortzeit (Minuten), Cut-off- & Uptime-Einstellungen
Antwortzeit (Minuten)
Bei Schnellste Finger zuerst, wo alle gleichzeitig eine Nachricht erhalten, werden Sie aufgefordert, die Anzahl der Minuten festzulegen, die ALLE Kunden zur Antwort haben.
Bei Double Opt-In, wo jeder Kunde einzeln antworten kann, legen Sie die Anzahl der Minuten fest, die JEDER Kunde zur Antwort hat.
Cut-off-Periode
Dies gewährleistet, dass ein Wartelisten-Kandidat genügend Zeit hat, um rechtzeitig zum Termin zu erscheinen, den er beanspruchen möchte.
Wenn Ihr Cut-off beispielsweise 60 Minuten beträgt, hört Momence 60 Minuten vor Beginn des Termins auf, Wartelisten-Kandidaten bezüglich eines freien Platzes durch einen abgesagten Termin zu informieren.
Uptime-Einstellungen: Wenn Sie Ihre Kunden außerhalb der Geschäftszeiten nicht stören möchten, können Sie hier Start- und Stoppzeiten festlegen. Momence respektiert diese Grenzen.
Anmerkung: Wenn zu einem Kunden keine Telefonnummer hinterlegt ist, sendet Momence stattdessen eine E-Mail.
Was löst die automatische Kontaktaufnahme aus?
Wenn ein bestehender Termin:
• storniert wird
• verschoben wird
• dessen Personal/Ort geändert wird
• oder (bald verfügbar) ein Zeitblock gelöscht wird
Wie erleben Kunden den Ablauf?
Wenn ein Kunde nach einem Termin sucht, zeigt ein Sanduhr-Symbol an, dass dieser Termin bereits vergeben ist, aber ein Wartelistenplatz noch verfügbar ist.
Klickt der Kunde auf eine belegte Zeit, wird eine Warnung angezeigt, um darauf hinzuweisen, dass er einer Warteliste beitritt und keinen Termin bucht.
Der Kunde bezahlt nichts, um der Warteliste beizutreten. Nach dem Beitritt sieht er Folgendes.
Auf dem Handy sehen Kunden eine Option „Warteliste beitreten“. Und wenn Kunden die Warteliste später verlassen möchten, sehen sie hierfür sowohl auf dem Handy als auch am Desktop eine Option.
Wo kann das Personal auf die Warteliste zugreifen?
Wartelisten-Kandidaten sind unter Termine > Reservierungen > Warteliste einseh- und buchbar.
Das Personal kann das Dropdown-Menü rechts anklicken > dann „Termin buchen“, und die Daten des Kunden sowie des Termins, für den er auf der Warteliste steht, werden vorausgefüllt, um den Bezahlvorgang zu beschleunigen.
Kann das Personal Kunden direkt von der Zeitplan-Seite auf die Warteliste setzen?
Ja, wenn sie einen freien Bereich anklicken, als wollten sie einen Termin buchen, erscheint oben die Option, einen Kunden zur Warteliste hinzuzufügen.
Müssen Wartelisten-Kandidaten bezahlen, um einen Termin zu buchen?
Wenn ein Wartelisten-Kandidat durch eine der automatisierten Methoden bestätigt, dass er einen Termin wahrnehmen kann, wird eine Reservierung als unbezahlt erstellt und muss später beglichen werden.