Zum Hauptinhalt springen

Terminplanung FAQ – Termine

Erin avatar
Verfasst von Erin
Heute aktualisiert

Buchung

Wiederkehrende Termine für einen Kunden buchen

Um eine Serie wiederkehrender Termine für einen Kunden zu buchen, klicken Sie:

Termine > Zeitplan > wählen Sie das Board aus, auf dem Sie buchen möchten, und klicken Sie auf einen weißen Bereich unter dem Namen des Personalmitglieds.

Wählen Sie dann „Wiederkehrende Buchung“ und folgen Sie den Anweisungen.

Erlauben Sie Kunden, wiederkehrende Termine eigenständig zu buchen

Mit Ihrer Erlaubnis können Kunden jetzt wiederkehrende Termine eigenständig buchen. Sie können auch die maximale Anzahl der Termine steuern, die sie buchen dürfen.

Diese Einstellung ist auf Service-Ebene verfügbar. Das bedeutet, Sie können auswählen, dass sie für bestimmte Services aktiviert und für andere deaktiviert ist. Um wiederkehrende Buchungen für einen Terminservice zu aktivieren,

klicken Sie auf Termine > Services > Ausgewählten Service bearbeiten > Schalten Sie „Wiederkehrende Buchung durch Kunden erlauben“ ein.

Direkt oberhalb von Preisgestaltung finden Sie „Wiederkehrende Buchung durch Kunden erlauben“ > Schalten Sie dies ein.

Wählen Sie dann aus, ob Sie eine maximale Anzahl wiederkehrender Buchungen festlegen möchten, falls es eine Begrenzung gibt, wie weit im Voraus Kunden buchen dürfen. Beispiel: Kunden können nur 3 Termine im Voraus buchen.

Kunden, die einen Termin buchen, sehen nun diese Option „Wiederkehrende Buchung“ als Auswahlmöglichkeit.

Beachten Sie die Nachricht, die ihre Erwartungen bezüglich der Gebühren klärt. Sie werden für den ersten Termin belastet und die restlichen Termine werden als unbezahlt gebucht. Einen Artikel dazu, wie Sie Zahlungen für Termine annehmen können, finden Sie hier.

Wenn sie das Kästchen anklicken, werden ihnen folgende Auswahlmöglichkeiten angezeigt:

  • wie oft sich der Termin wiederholt, und

  • ob sie:

    • die Termine an einem bestimmten Tag beenden möchten; oder

    • nach einer bestimmten Anzahl von Vorkommen

Wenn der Kunde bucht, erhält er eine E-Mail wie diese.

Als Gastgeber erhalten Sie eine E-Mail wie diese.

Um die Vorlage für die E-Mail zu bearbeiten, die an Kunden gesendet wird,

klicken Sie auf Studio Einrichtung > Transaktionale Vorlagen > suchen Sie nach dem Wort Multiple und klicken Sie auf die Vorlage.

Check-ins

Einen Kunden bei einem Termin einchecken

Termine ermöglichen es Ihnen, jemanden als angekommen zu markieren, indem Sie ihn einchecken. Um dies zu tun, klicken Sie einfach auf Termine > Zeitplan > suchen Sie den Termin heraus.

Oben im Termin sehen Sie einen Schalter zum Einchecken.

Sehen, wer eingecheckt ist

Auf der Termin-Zeitplan-Seite wird, wenn ein Kunde zu seinem Termin eingecheckt wurde, jetzt ein Häkchen im farbigen Kasten des Termins angezeigt.

Sie können mit der Maus über das Häkchen fahren, um ein grünes Häkchen neben dem Namen der Person zu sehen, das anzeigt, dass sie eingecheckt ist.

Fehlt ein Häkchen, bedeutet dies, dass der Kunde noch nicht eingecheckt wurde.

Um jemanden einzuchecken, klicken Sie auf den Termin und dann auf dieses „Check-In“-Symbol.

Check-ins für Termine mit mehreren Kunden

Dieser Termin hat mehrere Kunden. Wenn nur ein Kunde eingecheckt wurde, wird ein Bindestrich angezeigt.

Um zu sehen, wer eingecheckt ist, fahren Sie mit der Maus über den farbigen Kasten. Unten zeigt ein grünes Häkchen an, dass Connor angekommen ist. Barney ist noch nicht eingecheckt und hat kein Häkchen.

Personalpausen / Abwesenheiten

Zeitblöcke

Um einen Zeitraum im Terminkalender zu blockieren, stellen Sie zunächst sicher, dass Sie den richtigen Kalender ansehen.

Wenn Sie den Veranstaltungsort blockieren müssen, wählen Sie den Veranstaltungsort aus. Wenn es der Kalender eines bestimmten Personalmitglieds ist, wählen Sie Personal > dann dessen Namen.

Zeitblöcke werden erstellt, indem Sie auf einen freien weißen Bereich klicken > „Zeitblock“ oben rechts auswählen > die Angaben ausfüllen.

Nach Erstellen eines Zeitblocks können Sie anhand dieser beiden Symbole zwischen den zwei verschiedenen Arten von Zeitblöcken unterscheiden.

Ein Zeitblock, der für alle Boards gebucht wurde, zeigt ein durchgestrichenes Zeichen.

Ein Block, der auf einem spezifischen Board gebucht wurde, zeigt ein Board-Symbol.

Wiederkehrende Zeitblöcke

Zeitblöcke können ebenfalls wiederholt werden, wenn Sie den Zeitplan einer Lehrkraft im Voraus kennen.

Stellen Sie einfach das Wiederholungsdatum / die Zeit und das Enddatum ein. Nach dem Speichern sehen Sie eine Bestätigungsnachricht.

Zeitblock bearbeiten / löschen

Dies können Sie tun, indem Sie auf den entsprechenden Zeitblock klicken.

Eine ganze Reihe zu bearbeiten, erfordert Löschen / Neuplanen

Beachten Sie, dass Sie beim Bearbeiten eines bestehenden Zeitblocks nur einen einzelnen Block bearbeiten können, nicht die gesamte Serie.

Wenn Sie eine gesamte Serie bearbeiten möchten, haben Sie die Möglichkeit, eine ganze Serie zu löschen und neu zu planen.

Zeitplaneinstellungen

Slot-Intervalle

Ein Termin-Slot-Intervall bestimmt, wie häufig ein neuer Termin im Zeitplan beginnen kann.

Wenn Sie das Intervall zum Beispiel auf 15 Minuten setzen, können Termine um 6:00, 6:15, 6:30 Uhr usw. beginnen. Wenn Sie 60 Minuten wählen, können Termine nur zu jeder vollen Stunde beginnen. Diese Einstellung hilft, den Ablauf und die Taktung von Buchungen zu steuern und kann für jedes Board individuell oder als Standard für alle Boards festgelegt werden.

Nicht nur das. Sie können auch „Buchungen nur zu einem bestimmten Zeitpunkt jeder Stunde erlauben“ aktivieren, um anzugeben, dass Kunden Termine nur zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Stunde buchen dürfen. Zum Beispiel jeweils zur vollen Stunde (:00), zur halben Stunde (:30) usw. Alle Termine können von Kunden dann nur mit einer Startzeit gebucht werden, die dieser Vorgabe entspricht.

Um diese Einstellung zu finden, klicken Sie auf ein bestehendes Termin-Board > klicken Sie auf Aktionen > Board bearbeiten > suchen Sie den Abschnitt „Zeitplanung“.

Sie können diese Intervalloptionen auch für alle Boards auf einmal festlegen, indem Sie zu Termine > Aktionen > Termineinstellungen gehen.

Pufferzeiten

Pufferzeiten schaffen Abstand zwischen Terminen, sodass diese nicht direkt aufeinanderfolgen. Dadurch hat das Personal Zeit, sich auf den nächsten Termin vorzubereiten oder Aufgaben nach dem vorherigen Termin zu erledigen.

Pufferzeiten können an drei Stellen gesteuert werden:

  • Termineinstellungen

  • Board-Einstellungen

  • Service-Einstellungen

Ohne Pufferzeiten kann es vorkommen, dass Termine direkt hintereinander im Zeitplan liegen, wie hier dargestellt.

Pufferzeiten von 15 Minuten davor und 15 Minuten danach führen zu einem Zeitplan, der wie folgt aussieht.

Negative Pufferzeiten

Negative ermöglichen es Ihnen, ein Szenario wie dieses zu erstellen, bei dem sich Termine überschneiden können.

Eine Pufferzeit von -15 Minuten am Ende bedeutet, dass die letzten 15 Minuten der Reservierung von einem weiteren Termin überschritten werden können.

Eine Pufferzeit von -15 Minuten am Anfang bedeutet, dass die ersten 15 Minuten der Reservierung von einem weiteren Termin überschritten werden können.

Können Kunden Pufferzeiten sehen?

Nein. Ein terminbuchender Kunde sieht nur eine Liste der verfügbaren freien Zeiten.

Sperrzeiten

Eine Sperrfrist verhindert spontane Buchungen von Terminen in letzter Minute. Sie stellt sicher, dass Ihr Personal genug Zeit hat, um rechtzeitig zu unterrichten.

Wenn Sie diese Zeitspanne zum Beispiel auf 60 Minuten festlegen, haben Ihre Lehrkräfte immer mindestens eine Stunde Vorlaufzeit, dass sie im Studio sein müssen.

Diese Einstellung kann auf der Seite Termineinstellungen kalibriert werden (unten abgebildet), aber auch auf Board-Ebene überschrieben werden (oben abgebildet) durch Klick auf Termine > Boards > Board bearbeiten > bis zum Abschnitt "Sperrfrist" (unter dem Abschnitt für Bezahlvorgang) scrollen.

Termine aktualisieren

Terminzeit, Veranstaltungsort, Lehrkraft oder Service ändern

Zeit

Gehen Sie zu Termine > Zeitplan > finden Sie den Termin und ziehen Sie ihn auf die neue gewünschte Uhrzeit. Um einen Termin auf eine andere Woche zu verschieben, klicken Sie auf den Termin, dann auf Bearbeiten und aktualisieren Sie "Beginnt am".

Veranstaltungsort, Lehrkraft, Service

Klicken Sie auf den Termin > klicken Sie auf Bearbeiten und aktualisieren Sie das gewünschte Feld.

Ein Add-on von einem gebuchten Termin entfernen

Um zu überprüfen, ob Ihr Termin ein Add-on hat, klicken Sie darauf und suchen Sie nach einem blau gekennzeichneten Element wie unten abgebildet.

Wenn der Termin noch nicht bezahlt wurde, können Sie das Add-on noch entfernen. Klicken Sie auf den Termin > dann auf dieses Dropdown-Menü rechts.

Klicken Sie auf „Kunde bearbeiten“.

Entfernen Sie das Add-On.

Der Preis des Termins wird auf den reduzierten Betrag aktualisiert.

Benachrichtigungen

Steuern, wann Erinnerungen gesendet werden

Um zu steuern, wann Kunden ihre SMS- oder E-Mail-Erinnerungen für bevorstehende Termine erhalten, klicken Sie Einstellungen > Allgemeine Einrichtung Scrollen Sie fast nach unten zu Kurssitzungs- & Termin-Erinnerungen.

Beachten Sie, dass wenn Erinnerungs-E-Mails und/oder SMS (nur Termin) deaktiviert sind, diese Erinnerungen nicht gesendet werden.

Erinnerung deaktivieren

E-Mail- oder SMS-Erinnerungen können unter Studio Einrichtung > Transaktionale Vorlagen > SMS oder E-Mail auswählen > die zu deaktivierende Erinnerung auswählen > Deaktivieren gewählt werden.

E-Mail-Benachrichtigungen beim Buchen von Terminen erhalten

Auf der Termin-Einstellungen-Seite finden Sie unten einen Schalter, der Ihnen eine E-Mail sendet, sobald ein neuer Termin gebucht wurde.

Um zu Ihren Termineinstellungen zu gelangen > klicken Sie Einstellungen > Termin-Einstellungen.

Plugins

Ihre Terminverfügbarkeit auf Ihrer Website mit einem Termin-Plugin anzeigen

Der buchbare Termin-Zeitplan, den Sie in Momence erstellen, kann mithilfe eines Plugins direkt auf Ihrer Website angezeigt werden.

Um ein Termin-Plugin auf Ihrer Website zu installieren,

klicken Sie auf Studio Einrichtung > Zur Website hinzufügen

Klicken Sie auf Termine > kopieren Sie den Code und fügen Sie ihn in Ihre Website ein. Fügen Sie den Code als Element ein.

Können Kunden mit Mitgliedschaften diese nutzen, um Termine über das Website-Plugin zu buchen?

Kunden mit Mitgliedschaft können auf „Anmelden“ klicken, um mit ihrer Mitgliedschaft zu buchen. Sie können den Termin jedoch nicht direkt über das Plugin mit ihrer Mitgliedschaft buchen. Alle Kunden, die das Plugin nutzen, können direkt über das Plugin mit einer Karte buchen.

Sie können auch allen Kunden (einschließlich derer mit Mitgliedschaft) erlauben, über das Plugin selbst zu buchen und später zu bezahlen, sodass sie ihre Mitgliedschaft nutzen können, wenn es ihnen passt.

Dies ist möglich, wenn Sie die Serviceeinstellung aktualisieren (klicken Sie Termine > Services > Service bearbeiten), um Buchung ohne Zahlung zu erlauben. Kunden können dann über das Plugin buchen und später bezahlen, indem sie sich einloggen, um ihre Mitgliedschaft oder gespeicherte Karte zu nutzen. f

Kunden mit unbezahlten Terminen, die sich in ihr Konto einloggen, sehen Folgendes. Das Dropdown-Menü rechts ermöglicht ihnen die Bezahlung.

Wenn ein Kunde physisch in Ihrem Unternehmen ist und persönlich bezahlen möchte, rufen Sie einfach den Point of Sale auf, wählen den Kunden aus und gehen auf Termine, um eine Liste unbezahlter Termine zu sehen.

Um eine Liste aller unbezahlten Termine an einem Ort zu sehen, klicken Sie auf Termine > Reservierungen > Filter > aktualisieren Sie den Zahlungsstatus, sodass nur Unbezahlt angezeigt wird.

Kann ich die Reihenfolge ändern, in der Kunden Service, Zeit, Lehrkraft auswählen?

Ja, Sie können die Reihenfolge anpassen, in der Ihre Kunden Personal, Veranstaltungsort und Zeit buchen. Sie können sogar einen Personalmitarbeiter oder einen Standort zufällig zuweisen lassen. Dadurch können Kunden diese Schritte überspringen und direkt nur eine Zeit auswählen.

Sie finden diese Optionen in den Termineinstellungen unter Einstellungen > Termineinstellungen. (Dies sind Ihre "übergreifenden" Einstellungen, die für alle Ihre Termin-Boards gelten. Sie können diese Einstellungen auch in den jeweiligen Boards steuern.)

Hier ein Beispiel, wie Sie Ihre Terminauswahl so festlegen, dass Kunden nur Zeit und Ort wählen müssen (Personal-Auswahl wird übersprungen).

Um diese Änderung nur für ein bestimmtes Board vorzunehmen, klicken Sie auf Termine > Boards > Board bearbeiten > scrollen Sie zum Abschnitt Bezahlvorgangsreihenfolge.

Werden diese Änderungen auch in der mobilen App und im Termin-Plugin auf meiner Website angezeigt?

Ja, sie werden in beiden angezeigt.

Am schnellsten können Sie sehen, was Ihre Kunden sehen, indem Sie eine Vorschau von Ihrem eigenen dashboard starten. Klicken Sie auf Termine > Zeitplan > wählen Sie das entsprechende Board aus > klicken Sie auf Bezahlvorgang. (Dies ist die Kunden-Bezahlvorgangsseite.)

Und von Ihrem dashboard aus lässt sich die Plugin-Version ganz einfach durch Klick auf Studio Einrichtung > Zur Website hinzufügen > Termine aufrufen.

Um die Kunden-App in der Vorschau anzuzeigen > erstellen Sie einen Testkunden direkt im Momence-dashboard > bestätigen Sie Ihr Konto per E-Mail > laden Sie die Momence-App aus dem App Store herunter > loggen Sie sich in die App ein > wählen Sie Ihr Studio > tippen Sie auf Termine.

Terminservices mit Drag & Drop neu anordnen

Sie können die Reihenfolge, in der Ihre Services angezeigt werden (sowohl intern als auch für Ihre Kunden), über unsere Drag & Drop-Funktion im Reiter „Services“ festlegen.

So können Sie bestimmte Services zu verschiedenen Zeiten nach oben bringen, um sie zu bewerben, und der Buchungsprozess wird effizienter, wenn Ihre Top-Services zuerst gelistet sind.

Um die Reihenfolge Ihrer Services zu ändern, gehen Sie zu Termine > Services > Bearbeiten

Reihenfolge.

Hat dies deine Frage beantwortet?