Zum Hauptinhalt springen

Wie funktioniert jeder Sequenztriggers? Wonach sucht jeder?

Erin avatar
Verfasst von Erin
Diese Woche aktualisiert

Sequenzen bestehen aus zwei Hauptbestandteilen: Trigger und Aktionen. Es gibt auch andere Bestandteile, aber diese sind die wichtigsten.

Trigger sind Ereignisse (Dinge, die Ihre Kunden tun könnten), auf die Momence achten kann. Nachdem Sie einen Trigger ausgewählt haben, wählen Sie eine Aktion, die Momence ausführen soll, wenn dieser Trigger auftritt. Mehrere Aktionen können einem einzigen Trigger zugeordnet werden.

Bevor Sie einen Trigger auswählen, kann es hilfreich sein, Ihre Optionen zu verstehen und die Kriterien, nach denen jeder Trigger "sucht", bevor seine zugewiesene Aktion ausgeführt werden kann. Hier ist eine Erklärung jeder Kategorie.

Springen Sie zum Bereich für:

Kurse

Späte Stornierung einer Kursbuchung: Dieser Trigger tritt auf, wenn eine späte Stornierung einer Kursbuchung erfolgt.

Sie haben einige Optionen, um Momence nur nach diesem Trigger für einen bestimmten Kurs, eine Kursschablone oder eine Teilnahmevorschrift (eine Strafe für verspätete Stornierungen) zu suchen. Sie können dies sogar so einrichten, dass nur ein Standort betrachtet wird.

Wenn Sie sich fragen, was eine späte Stornierung definiert, können Sie dies unter Einstellungen > Kunden > Stornierungsrichtlinie auswählen.

Der Trigger sucht nach der Zahl, die Sie der späten Stornierungsperiode hinzugefügt haben, nicht dem Stornierungsgutschriftenstichtag. (siehe unten)

Wenn zum Beispiel ein Stornogutschriftstichtag mit den oben genannten Einstellungen eingerichtet ist, hier erfahren Sie, wie das abläuft. Wenn der Kunde vier Stunden vor Kursbeginn storniert, würde dies nicht als auslösendes Ereignis gelten.

Sie können Ihre späte Stornierungsperiode länger oder kürzer als Ihre Gutschriftfrist gestalten, und tatsächlich möchten Sie, dass diese beiden exakt übereinstimmen. Um Ihre Stornierungsrichtlinie zu aktualisieren, klicken Sie auf Einstellungen > Kunden > Stornierungsrichtlinie.

Kursanmeldung: Dies erfolgt, wenn sich ein Kunde für einen Kurs registriert. Es funktioniert nur für Kurse und gilt nicht für Termine. Sie wird als der Moment definiert, in dem sich der Kunde für einen Kurs anmeldet. Wenn Ihr Ziel jedoch darin besteht, die Aktion zu verzögern, haben Sie auf der folgenden Aktionsseite die Möglichkeit, dies mit der Zeitspanne "Versatz" zu tun.

Kursanmeldung mit Aktionscode: Dies erfolgt, wenn sich ein Kunde für einen Kurs anmeldet und einen Aktionscode verwendet. (gilt nicht für Termine)

Kursanmeldung ohne Mitgliedschaft: Wenn sich ein Kunde für einen Kurs anmeldet, ohne ein Abonnement oder Paket zu nutzen. Dieses Zielkunden, die eine hinterlegte Karte oder Bargeld über einen POS-Transaktion verwenden. Es ist effektiv, um Kunden anzusprechen, die an einem Kauf einer Mitgliedschaft oder eines Pakets interessiert sein könnten.

Kursbesuch: Dieser Trigger tritt auf, sobald der Kurs, für den sich ein Kunde bereits angemeldet hat, beginnt.

Erster Kursbesuch: Dieser Trigger tritt auf, nachdem ein Kunde seinen allerersten Kurs gebucht hat, und tritt speziell ein, sobald dieser Kurs beginnt.

Kein Erscheinen: Dies erfolgt, wenn ein Kunde nicht zu einem Kurs erscheint, für den er registriert ist. Dieser Trigger startet zwei Stunden nach dem Ende eines Kurses.

Mitgliedschaften

Terminbesuch mit Mitgliedschaft: Dieser Trigger tritt ein, sobald ein mit einer Mitgliedschaft gebuchter Termin beginnt.

Kursbuchung mit Mitgliedschaft: Wenn sich ein Kunde mit einem Abonnement oder einem Paket für einen Kurs anmeldet.

Kursbesuch mit Mitgliedschaft: Wenn ein Kurs beginnt, für den ein Kunde sich mit einem Abonnement oder einem Paket angemeldet hat.

Letzter Kauf mit Paket: Wenn ein Kunde den letzten Credit seines Pakets verwendet hat.

Mitgliedschaftsablauf: Wenn ein Abonnement abläuft, keine weiteren Verlängerungen anstehen oder gekündigt wurde.

Mitgliedschaft eingefroren: Wenn ein Kunde seine Mitgliedschaft oder ein Paket einfriert.

Mitgliedschafts-Kauf: Wenn ein Kunde ein Abonnement oder Paket gekauft hat.

Anzahl der verbleibenden Credits im Kurspaket: Wenn ein Kurs mit einem nicht automatischen Auffüllungspaket gekauft wird und dieser Kauf die verbleibende Anzahl an Credits auf eine bestimmte Zahl reduziert (die Sie angeben können).

Planmäßiges Auftauen einer Mitgliedschaft: Wenn eine Mitgliedschaft oder ein Paket geplant aufgetaut wird. Es ist der "Akt" des Planens des Auftauens, der diesen Trigger verursacht.

Kündigung Abonnement: Wenn ein Kunde oder ein Mitarbeiter ein automatisch verlängerndes Abonnement kündigt.

Abonnementserneuerung: Wenn ein automatisch verlängerndes Abonnement erneuert wird.

Einführungsangebote

Terminbesuch mit Einführungsangeboten: Dieser Trigger tritt ein, wenn ein Kundentermin (der mit einem Einführungsangebot gebucht wurde) beginnt.

Kursbesuch mit Einführungsangeboten: Wenn ein Kurs (der mit einem Einführungsangebot gebucht wurde) beginnt.

Kundenabmeldung eines mit Einführungsangeboten gebuchten Kurses: Wenn ein Kunde einen Kurs storniert, der ursprünglich mit einem Einführungsangebot gebucht wurde.

Ablauf des Einführungsangebots: Wenn ein Einführungsangebot eines Kunden abläuft.

Kauf des Einführungsangebots: Wenn ein Kunde ein Einführungsangebot kauft.

Anzahl der Kursanmeldungen mit Einführungsangeboten: Wenn sich ein Kunde für seinen N-ten Kurs mit Einführungsangeboten anmeldet. (Sie können auswählen, wie viele Kursanmeldungen diesen Trigger verursachen).

Kunden

Kunde erstellt aus dem Dashboard: Wenn eine Person in Ihre Kundenliste aufgenommen wird, die noch nichts gekauft hat.

Kundenempfehlung: Wenn ein neuer Kunde über den Empfehlungslink eines anderen Kunden erstellt wird (beachten Sie, dass dies nicht ausgelöst wird, wenn eine Kundenempfehlung aus Ihrem Dashboard erstellt wird.

Geburtstag des Kunden: Das Datum eines benutzerdefinierten Kundenfelds mit dem Wort "Geburtstag" im Feldnamen (unabhängig von der Groß- und Kleinschreibung).

Mit anderen Worten: Wenn ein Kunde ein benutzerdefiniertes Feld namens "Geburtstag" hat, (Der Teil, unabhängig von der Groß- und Kleinschreibung, bedeutet nur, dass der Titel des benutzerdefinierten Feldes entweder Groß- oder Kleinbuchstaben enthalten kann, solange es "Geburtstag" sagt), und wenn heute zufällig das gleiche Datum ist, das im benutzerdefinierten Feld des Kunden steht, gilt dies als Trigger.

Um ein benutzerdefiniertes Feld für den Geburtstag zu erstellen, klicken Sie auf Kunden > Benutzerdefiniertes Feld, und füllen Sie das Formular mit den folgenden Feldern aus. Beachten Sie: Damit dieser Trigger funktioniert, sind nur die obersten beiden Felder erforderlich. Alles andere darunter ist nur zusätzliche Funktionalität, die es wert ist, in Betracht gezogen zu werden.

Datum des benutzerdefinierten Kundenfelds: Dies ist ähnlich wie der oben beschriebene Geburtstag-Trigger, mit dem Unterschied, dass dieser Trigger überprüft, ob das heutige Datum mit einem beliebigen benutzerdefinierten Feld Ihrer Kunden übereinstimmt, das ein Datumsformat verwendet.

Sie haben drei Optionen: Genau, Jährlich und Monatlich.

Die Option "Genau" erfordert, dass das heutige Datum Tag, Monat und Jahr übereinstimmt. ("Heutiges Datum" bedeutet einfach, welcher Tag in der Zukunft es auch immer sein mag).

'Jährlich' wird als Übereinstimmung gewertet, wenn alles bis auf das Jahr übereinstimmt. (z.B. Tag und Monat)

'Monatlich' funktioniert, wenn nur der Tag des Monats übereinstimmt. (D.h. am 21. jedes Monats).

Eingangsformular-Einreichung: Dieser Trigger tritt ein, wenn ein Kunde ein Eingangsformular einreicht. Eingangsformulare sind in der Regel mit einem bestimmten Terminservice-Typ verbunden. Sie können ein Eingangsformular erstellen, indem Sie auf Kunden > Eingangsformulare klicken.

Verpasster Anruf: Wenn ein Anruf eines Kunden nicht beantwortet wird oder im Anrufbeantworter endet.

Neuer Kunde: Wenn ein neuer Kunde erstellt wird.

Tag zum Kunden hinzugefügt: Wenn einem Kunden manuell ein Tag hinzugefügt wird oder durch eine Sequenzaktion. Mit diesem können Sie auswählen, ob es sich um ein beliebiges Tag oder ein bestimmtes Tag handelt.

Rückgewinnung: Basierend auf dem letzten Kurs- oder Terminbesuch, den ein Kunde gemacht hat, ist dies hilfreich, um systematisch jeden zu erreichen, der seit einer bestimmten Anzahl von Tagen nicht mehr besucht hat. Wenn Sie den Rückgewinnung-Trigger sofort auswählen, ohne Gegenbedingungen hinzuzufügen, werden Sie möglicherweise aufgefordert, einige mit dieser Nachricht hinzuzufügen.

Der Grund, warum diese Nachricht angezeigt wird, ist, dass Momence darauf achtet, wie Sie dies einrichten. Sobald einer dieser Kunden einen Kauf wie einen Kurs oder eine Mitgliedschaft tätigt, haben Sie ihn technisch zurückgewonnen, und jede Nachricht wie "Wir haben Sie nicht gesehen, bitte kommen Sie zurück" gilt wahrscheinlich nicht mehr. Sie möchten wahrscheinlich, dass diese Gegenbedingungen die Käufer aus der Sequenz herausziehen.

Sie fragen sich vielleicht, wo Sie den wichtigsten Teil dieser Rückgewinnungssequenz einstellen: die Zeitspanne, bevor Nachrichten versendet werden. Dies kann auf der folgenden Seite erreicht werden, auf der Aktionen hinzugefügt werden. Klicken Sie auf Aktion hinzufügen und geben Sie die Anzahl der Tage in das Feld "Tage nach Rückgewinnung" ein.

Leads

Neuer Lead-Datensatz erstellt: Dieser Trigger tritt ein, wenn ein neuer Lead erstellt wird. Sie können sogar nach einer bestimmten Leadquelle filtern. Nach Auswahl dieses Triggers sehen Sie eine Option, um die spezifische Leadquelle aus einem Dropdown-Menü auszuwählen.

Lead zu neuer Stufe zugewiesen: Leads durchlaufen oft verschiedene Phasen, bevor sie ihr Ziel erreichen. Es kann hilfreich sein, sie durch eine Phase mit ergänzenden Nachrichten voranzubringen oder vielleicht ein Tag hinzuzufügen, das ihnen einen Rabatt gewährt, oder sogar eine Aufgabe zuzuweisen, dass ein Mitarbeiter sie telefonisch kontaktiert. Wenn sich die Phase eines Leads ändert, haben Sie die Kontrolle darüber, was als Nächstes passiert.

Verpasster Anruf von Lead: Wenn ein Anruf von einem Lead nicht beantwortet wird oder im Anrufbeantworter endet.

Ein verpasster Anruf kann Aktionen wie die Zuweisung einer Aufgabe auslösen, sie zurückzurufen und eine automatische Nachricht, die lautet: "Es tut uns leid, dass wir Ihren Anruf verpasst haben...wir sind derzeit im Kurs oder nicht an unserem Tisch und wir melden uns so schnell wie möglich bei Ihnen.

Termine

Terminbuchung: Wenn ein Kunde einen Termin bucht. Dies kann weit im Voraus sein, vor der Startzeit des Termins. Der Akt der Anmeldung für den Termin ist der Auslöser.

Terminbesuch: Wenn die Terminreservierung eines Kunden beginnt. Sie können den Trigger als 'jeder Besuch' oder 'bei einer bestimmten Anzahl von Besuchen', wie beispielsweise beim zehnten Besuch des Kunden, definieren. Sie können auch entscheiden, wann der Kunde in die Sequenz aufgenommen wird: Bei Buchung vs. Bei Check-in.

Wenn Sie sich fragen, warum "Bei Buchung" überhaupt eine Option ist – war dieser Trigger nicht für den Besuch gedacht? — der Grund dafür ist, dass Sie auf der folgenden Aktionsseite die Möglichkeit haben, eine Aktion (wie eine Nachricht) zu planen, die vor dem Trigger auftritt.

Wenn Sie auf der Trigger-Seite "Beim Check-in" wählen, sieht die folgende Aktionsseite folgendermaßen aus. Nur eine Aktionsschrittoption darunter (nach) dem Trigger.

Wenn Sie auf der Auslöserseite 'Bei Buchung' wählen, erlaubt Ihnen Momence einen zusätzlichen Aktion-Schritt, bei dem Sie Aktionen vor dem Auslöser hinzufügen können.

In diesem Fall wird eine Glückwunsch-E-Mail 1 Tag vor dem Auslöser gesendet.

Andere

Erste Classpass-Buchung: Wenn ein Kunde sich für seine erste Klasse mit Classpass anmeldet.

Anzahl der Classpass-Buchungen: Wenn ein Kunde sich über Classpass für seine n-te Klasse anmeldet. Dies ist eine einfache Methode, um Classpass-Benutzer systematisch zu konvertieren, die einen bestimmten Meilenstein erreicht haben, bei dem sie Zeit hatten, Ihren Unterrichtsstil kennenzulernen und wahrscheinlich jetzt den Wert einer Mitgliedschaft erkennen.



Hat dies deine Frage beantwortet?